Welding process with sparks

CoWelder Schweißroboter

Schweißbau­grup­pen in gle­ich­bleiben­der hoher Qual­ität wirtschaftlich gün­stig herzustellen, war ein­er der Gründe warum sich Lübke  Maschi­nen­bau in Flens­burg für einen Schweißro­bot­er des Typs CoW­elder von MIGATRONIC entsch­ieden hat. Der CoW­elder ist ein sicher­er und ide­al­er erste Schritt in die Schweißautomatisierung

CoWelder Schweißroboter in Flensburg bei Maschinenbau Lübke
CoW­elder Schweißro­bot­er in Flens­burg bei Lübke Maschinenbau

Der CoW­elder Schweißro­bot­er macht die Pro­duk­tion von Werk­stück-Grup­pen schnell, effek­tiv und gewährleis­tet ein­heitliche Schweißnähte von gle­ich bleibend hoher Qual­ität. Diese ermöglichen es uns in kürzester Zeit, Großse­rien von ver­schiede­nen Bau­grup­pen zu fer­ti­gen. Von unseren Fachkräften wer­den für jedes Bauteil die opti­malen Schweiß­pa­ra­me­ter exakt ermit­telt, um die höch­st­mögliche Schweißqual­ität zu erzielen.

Saubere Schweißnähte in Per­fek­tion mit dem CoW­elder Schweißro­bot­er eine der Stärken von Lübke  Maschi­nen­bau in Flens­burg. Über­all dort, wo makel­lose Nähte — auch in großen Serien — unab­d­ing­bar sind, haben wir durch Automa­tisierung mit dem Schweißro­bot­er die per­fek­te Lösung geschaf­fen. Der CoW­elder Schweißro­bot­er führt die Schweißar­beit­en effizient, präzise und in immer gle­ich­bleiben­der Qual­ität durch. Ide­ale Ein­satzbere­iche für das Robot­er­schweißen sind daher sich wieder­holende Produktions­prozesse, bei denen eine gle­ich­bleibende Qual­ität zu gün­sti­gen Preisen erzielt wer­den soll.

Eine Investition in die Zukunft

Durch den Schweißro­bot­er wer­den keine Arbeit­splätze gestrichen, nein — denn er ergänzt die Effizienz des gesamten Teams bei Lübke  Maschi­nen­bau in Flens­burg. Mit dem CoW­elder ist eine schnelle und präzise Fer­ti­gung auf Bestel­lung möglich . Für uns ist es nahezu unmöglich und unnötig alle Werk­stück-Grup­pen auf Lager zu hal­ten, denn mit dem CoW­elder Schweißro­bot­er sind wir in der Lage auch kurzfristig kleine Pro­duk­tion­s­größen von 50 bis 800 Stück herzustellen. Die Vari­anten­vielfalt ist enorm, ohne dass extra pro­gram­miert und umgerüstet wer­den muss. Das reduziert nicht nur die Pro­duk­tion­szeit, son­dern auch die Lieferzeit. Durch den Aktion­sra­dius von 1300 mm kön­nen auch größere Werk­stücke geschweißt werden.

Schweißroboter für Kleinserien 

CoW­elder von Miga­tron­ic: Schweißro­bot­er für Kleinserien … 

CoW­elder von Miga­tron­ic: Schweißro­bot­er für Kleinserien

Der CoW­elder von Miga­tron­ic schweißt nicht nur MIG/MAG, son­dern auch WIG. Der Schweißro­bot­er kann ab zehn Teilen einge­set­zt wer­den und ist daher ide­al für alle, die Klein­se­rien von einem Robot­er schweißen lassen wollen.
Der CoW­elder eignet sich beson­ders für kleine und mit­tel­ständis­che Unternehmen, die ins automa­tisierte Schweißen ein­steigen wollen und alle, denen Indus­trier­o­bot­er zu groß und zu teuer sind. 

Lübke Maschi­nen­bau und Met­all­bau in Flens­burg arbeit­et schon mit einem Schweiß- und Industrieroboter?

Im Video erfahrt ihr, wie kleine und mit­tel­ständis­che Unternehmen schneller schweißen kön­nen und
damit ihre Kosten senken können.
Und was der Ein­stieg ins automa­tisierte Schweißen kostet.
Miga­tron­ic hat erkan­nt, dass auch die kleinen und mit­tel­ständis­chen Unternehmen gezwungen
sind, zu automatisieren.
Bed­ingt durch Kos­ten­druck und den vorhan­de­nen Fachkräftemangel.
Die bish­eri­gen Lösun­gen mit den Indus­trier­o­bot­ern waren für diesen Kun­den­bere­ich zu kostspielig
und zu umständlich in der Handhabung.
Mit dem CoW­elder kann ich ver­schieden­ste Mate­ri­alien verarbeiten.
Ich kann Stahl, Chrom-Nick­el, Alu­mini­um verschweißen.
Wir kön­nen Längsnähte machen, Rund­nähte schweißen und wir set­zen bei­de Schweißverfahren
ein, sowohl MIG-/MAG-Schweißen als auch das WIG-Schweißen.
Es lohnt sich schon den Robot­er ab 10 Bauteilen einzusetzen.
Natür­lich brauchen Sie noch einen qual­i­fizierten Schweißer, der das Ein­teachen der Bauteile
übernehmen kann und einen Platz von ca. 5 m².
Wir hören immer wieder die Frage, wieviel höher ist die Pro­duk­tiv­ität des CoWelders
gegenüber dem Handschweißen.
Hier gibt es eine ganz klare Aus­sage von unserem Kun­den Roland Kuhz, Kuhz Met­all­bau in Bad
Doberan.
Er sagt, er schweißt 2,5 — 3‑mal schneller als sein Handschweißer.
Das kommt daher, dass er die Bauteile in Vor­rich­tun­gen einspan­nt, auf das Heften verzichtet, dadurch
ein­fach die Rüstzeit nach unten set­zt und durch das kon­tinuier­liche Ein­le­gen der Bauteile
diese Zeit­en herausholt.
Wir haben 14 ver­schiedene Kon­fig­u­ra­tions­möglichkeit­en beim CoW­elder, so dass wir hier bei Listenpreisen
von 49.785 bis 65.000 Euro liegen.
Sie kön­nen uns buchen.
Sie kön­nen uns über die Inter­net­seite migatronic.com buchen.
Man kann Bauteile probeschweißen lassen.
Wir besuchen dann vor Ort den Kun­den und testen dort dann die Machbarkeit.
Eine mehrwöchige Schu­lung wie das bei nor­malen Indus­trier­o­bot­ern üblich ist, ist bei diesem Robotersystem
nicht notwendig.
Wenn der Kunde den Robot­er gekauft hat, fahren wir sofort hin.
Es wird eine vier­stündi­ge Ein­weisung gegeben und dann kön­nen auch schon die einfachsten
Teile von den Mitar­beit­ern geschweißt werden.
Anders als bei Indus­trier­o­bot­ern müssen wir diesen Robot­er nicht ein­hausen, da er über
seine imag­inären Gren­zen abgesichert ist und sollte er über diese Gren­zen hinausfahren
ein Not-Stopp vorfällt.
Option­al bieten wir ein zweitägiges Inten­siv­train­ing an, wo dann die Schweißer bzw. die Anwender
nochmal inten­siv­er geschult wer­den und dann den Robot­er-Schweißer machen.
Nach dem Kauf des CoW­elders kön­nen Sie sich natür­lich an unsere Außendienstmitarbeiter
wen­den, die alle Lehrschweißer bzw.
Schweiß­fach­leute sind.
Kommt es zum Ser­vice­fall ste­ht Ihnen natür­lich unsere Ser­vice-Abteilung zur Verfügung.
Der Robot­er wird vom Werk aus mit ein­er selb­staus­gle­ichen­den Mon­tage­plat­te geliefert und
kann so dann direkt auf einen Schweißer­tisch draufgeschoben, befes­tigt wer­den und ist dann
einsatzbereit.
Jet­zt wisst ihr, wie kleine und mit­tel­ständis­che Unternehmen schneller schweißen und damit
ihre Kosten senken kön­nen, wie viel man in einen CoW­elder investieren muss, dass der
CoW­elder Schweißaufträge etwa 2,5 bis 3‑mal schneller als ein Hand­schweißer erledigt,
wie sich­er er ist und dass ihr ihn vor dem Kauf kosten­los testen könnt.
Auf jeden Fall wisst ihr jet­zt, dass die Investi­tion in einen Schweißro­bot­er ein Weg für kleine
und mit­tel­ständis­che Unternehmen ist, um gün­stiger und auch schneller zu schweißen.
Arbeit­et vielle­icht schon jemand von euch mit einem Schweiß- oder Industrieroboter?
Teilt das Video mit Leuten, die sich fra­gen, wie sie schneller schweißen kön­nen, um ihre
Kosten zu senken.

 

Schweißnähte in Perfektion dank des CoWelder Schweißroboter Schweißnähte in Per­fek­tion dank des CoW­elder Schweißro­boter­Bei dem CoW­elderTM han­delt es sich um einen Cobot, einen kol­lab­o­ra­tiv­en Robot­er, der für Klein­se­rien ab 5 Stück wie in der Großse­rien­fer­ti­gung mit bis zu 8.000 Schweißnäht­en einge­set­zt wer­den kann. Die Zusam­me­nar­beit des Geräts mit dem Bedi­ener drückt sich auch durch die Ein­fach­heit sein­er Pro­gram­mierung aus – es sind keine beson­deren Vorken­nt­nisse erforderlich.

Für das viel­seit­ige Maschi­nen- und Anla­gen­bau­un­ternehmen Lübke bedeutet dies Präzi­sion­sar­beit in kürz­er­er Zeit. „Wir liebäugeln schon länger mit der Anschaf­fung eines Schweißro­bot­ers“ sagt Michael Lübke.

Mit dem Betrieb­saus­rüster Detlef Paulsen war Lübke Maschi­nen­bau bere­its im Gespräch, aber nun war der richtige Zeit­punkt – und das passende Gerät – gekom­men, berichtet Mar­co Dahl von Detlef Paulsen.

Bis­lang einzi­gar­tig im hohen Norden

Tat­säch­lich ist dieser smarte Schweißas­sis­tent bei Lübke Maschi­nen­bau der Erste im hohen Nor­den. Der näch­ste, so Amrhein von Miga­tron­ic, wird dem­nächst im Großraum Ham­burg bere­it­gestellt. Das dänis­che Unternehmen Miga­tron­ic ist europaweit der erste Her­steller dieser Verknüp­fung aus ein­er Schweißstromquelle mit dem eben­falls in Däne­mark entwick­el­ten Robot­er von Uni­ver­sal Robots.

Seit der Vorstel­lung des Geräts 2016 auf der EuroB­LECH in Han­nover, sagt Amrhein, hat das Unternehmen 150 Ein­heit­en verkauft, von denen 75 in Deutsch­land ste­hen. Pos­i­tive Zeichen in alle Richtungen:

Mar­co Dahl freut sich über das andauernde Ver­trauen der Fir­ma Lübke Maschi­nen­bau in Detlef Paulsen als Betrieb­saus­rüster und sie haben bere­its den ersten großen Auf­trag für den neuen, smarten Schweißas­sis­ten­ten erhalten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kennen Sie auch schon:

Lübke lasertechnik

Der Maßstab für hochpräzises Laserschneiden, Plasma- und Wasserschneiden im Norden! Wir sind Ihr Spezialist für Wasserstrahl‑, Plasma- und Faserlaser-Zuschnitte.

Besuchen Sie uns unter:
www.lasertechnik-luebke.de

Scroll to Top