Schweißbaugruppen in gleichbleibender hoher Qualität wirtschaftlich günstig herzustellen, war einer der Gründe warum sich Lübke Maschinenbau in Flensburg für einen Schweißroboter des Typs CoWelder von MIGATRONIC entschieden hat. Der CoWelder ist ein sicherer und idealer erste Schritt in die Schweißautomatisierung
Der CoWelder Schweißroboter macht die Produktion von Werkstück-Gruppen schnell, effektiv und gewährleistet einheitliche Schweißnähte von gleich bleibend hoher Qualität. Diese ermöglichen es uns in kürzester Zeit, Großserien von verschiedenen Baugruppen zu fertigen. Von unseren Fachkräften werden für jedes Bauteil die optimalen Schweißparameter exakt ermittelt, um die höchstmögliche Schweißqualität zu erzielen.
Saubere Schweißnähte in Perfektion mit dem CoWelder Schweißroboter eine der Stärken von Lübke Maschinenbau in Flensburg. Überall dort, wo makellose Nähte – auch in großen Serien – unabdingbar sind, haben wir durch Automatisierung mit dem Schweißroboter die perfekte Lösung geschaffen. Der CoWelder Schweißroboter führt die Schweißarbeiten effizient, präzise und in immer gleichbleibender Qualität durch. Ideale Einsatzbereiche für das Roboterschweißen sind daher sich wiederholende Produktionsprozesse, bei denen eine gleichbleibende Qualität zu günstigen Preisen erzielt werden soll.
Eine Investition in die Zukunft
Durch den Schweißroboter werden keine Arbeitsplätze gestrichen, nein – denn er ergänzt die Effizienz des gesamten Teams bei Lübke Maschinenbau in Flensburg. Mit dem CoWelder ist eine schnelle und präzise Fertigung auf Bestellung möglich . Für uns ist es nahezu unmöglich und unnötig alle Werkstück-Gruppen auf Lager zu halten, denn mit dem CoWelder Schweißroboter sind wir in der Lage auch kurzfristig kleine Produktionsgrößen von 50 bis 800 Stück herzustellen. Die Variantenvielfalt ist enorm, ohne dass extra programmiert und umgerüstet werden muss. Das reduziert nicht nur die Produktionszeit, sondern auch die Lieferzeit. Durch den Aktionsradius von 1300 mm können auch größere Werkstücke geschweißt werden.
Schweißroboter für Kleinserien
CoWelder von Migatronic: Schweißroboter für Kleinserien
Der CoWelder von Migatronic schweißt nicht nur MIG/MAG, sondern auch WIG. Der Schweißroboter kann ab zehn Teilen eingesetzt werden und ist daher ideal für alle, die Kleinserien von einem Roboter schweißen lassen wollen.
Der CoWelder eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die ins automatisierte Schweißen einsteigen wollen und alle, denen Industrieroboter zu groß und zu teuer sind.
Lübke Maschinenbau und Metallbau in Flensburg arbeitet schon mit einem Schweiß- und Industrieroboter?
Im Video erfahrt ihr, wie kleine und mittelständische Unternehmen schneller schweißen können und
damit ihre Kosten senken können.
Und was der Einstieg ins automatisierte Schweißen kostet.
Migatronic hat erkannt, dass auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen gezwungen
sind, zu automatisieren.
Bedingt durch Kostendruck und den vorhandenen Fachkräftemangel.
Die bisherigen Lösungen mit den Industrierobotern waren für diesen Kundenbereich zu kostspielig
und zu umständlich in der Handhabung.
Mit dem CoWelder kann ich verschiedenste Materialien verarbeiten.
Ich kann Stahl, Chrom-Nickel, Aluminium verschweißen.
Wir können Längsnähte machen, Rundnähte schweißen und wir setzen beide Schweißverfahren
ein, sowohl MIG-/MAG-Schweißen als auch das WIG-Schweißen.
Es lohnt sich schon den Roboter ab 10 Bauteilen einzusetzen.
Natürlich brauchen Sie noch einen qualifizierten Schweißer, der das Einteachen der Bauteile
übernehmen kann und einen Platz von ca. 5 m2.
Wir hören immer wieder die Frage, wieviel höher ist die Produktivität des CoWelders
gegenüber dem Handschweißen.
Hier gibt es eine ganz klare Aussage von unserem Kunden Roland Kuhz, Kuhz Metallbau in Bad
Doberan.
Er sagt, er schweißt 2,5 - 3-mal schneller als sein Handschweißer.
Das kommt daher, dass er die Bauteile in Vorrichtungen einspannt, auf das Heften verzichtet, dadurch
einfach die Rüstzeit nach unten setzt und durch das kontinuierliche Einlegen der Bauteile
diese Zeiten herausholt.
Wir haben 14 verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten beim CoWelder, so dass wir hier bei Listenpreisen
von 49.785 bis 65.000 Euro liegen.
Sie können uns buchen.
Sie können uns über die Internetseite migatronic.com buchen.
Man kann Bauteile probeschweißen lassen.
Wir besuchen dann vor Ort den Kunden und testen dort dann die Machbarkeit.
Eine mehrwöchige Schulung wie das bei normalen Industrierobotern üblich ist, ist bei diesem Robotersystem
nicht notwendig.
Wenn der Kunde den Roboter gekauft hat, fahren wir sofort hin.
Es wird eine vierstündige Einweisung gegeben und dann können auch schon die einfachsten
Teile von den Mitarbeitern geschweißt werden.
Anders als bei Industrierobotern müssen wir diesen Roboter nicht einhausen, da er über
seine imaginären Grenzen abgesichert ist und sollte er über diese Grenzen hinausfahren
ein Not-Stopp vorfällt.
Optional bieten wir ein zweitägiges Intensivtraining an, wo dann die Schweißer bzw. die Anwender
nochmal intensiver geschult werden und dann den Roboter-Schweißer machen.
Nach dem Kauf des CoWelders können Sie sich natürlich an unsere Außendienstmitarbeiter
wenden, die alle Lehrschweißer bzw.
Schweißfachleute sind.
Kommt es zum Servicefall steht Ihnen natürlich unsere Service-Abteilung zur Verfügung.
Der Roboter wird vom Werk aus mit einer selbstausgleichenden Montageplatte geliefert und
kann so dann direkt auf einen Schweißertisch draufgeschoben, befestigt werden und ist dann
einsatzbereit.
Jetzt wisst ihr, wie kleine und mittelständische Unternehmen schneller schweißen und damit
ihre Kosten senken können, wie viel man in einen CoWelder investieren muss, dass der
CoWelder Schweißaufträge etwa 2,5 bis 3-mal schneller als ein Handschweißer erledigt,
wie sicher er ist und dass ihr ihn vor dem Kauf kostenlos testen könnt.
Auf jeden Fall wisst ihr jetzt, dass die Investition in einen Schweißroboter ein Weg für kleine
und mittelständische Unternehmen ist, um günstiger und auch schneller zu schweißen.
Arbeitet vielleicht schon jemand von euch mit einem Schweiß- oder Industrieroboter?
Teilt das Video mit Leuten, die sich fragen, wie sie schneller schweißen können, um ihre
Kosten zu senken.
Für das vielseitige Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Lübke bedeutet dies Präzisionsarbeit in kürzerer Zeit. „Wir liebäugeln schon länger mit der Anschaffung eines Schweißroboters“ sagt Michael Lübke.
Mit dem Betriebsausrüster Detlef Paulsen war Lübke Maschinenbau bereits im Gespräch, aber nun war der richtige Zeitpunkt – und das passende Gerät – gekommen, berichtet Marco Dahl von Detlef Paulsen.
Bislang einzigartig im hohen Norden
Tatsächlich ist dieser smarte Schweißassistent bei Lübke Maschinenbau der Erste im hohen Norden. Der nächste, so Amrhein von Migatronic, wird demnächst im Großraum Hamburg bereitgestellt. Das dänische Unternehmen Migatronic ist europaweit der erste Hersteller dieser Verknüpfung aus einer Schweißstromquelle mit dem ebenfalls in Dänemark entwickelten Roboter von Universal Robots.
Seit der Vorstellung des Geräts 2016 auf der EuroBLECH in Hannover, sagt Amrhein, hat das Unternehmen 150 Einheiten verkauft, von denen 75 in Deutschland stehen. Positive Zeichen in alle Richtungen:
Marco Dahl freut sich über das andauernde Vertrauen der Firma Lübke Maschinenbau in Detlef Paulsen als Betriebsausrüster und sie haben bereits den ersten großen Auftrag für den neuen, smarten Schweißassistenten erhalten.